Back to Top

Ökumenische Bibelwoche

„Wenn es Himmel wird. Sieben Zeichen aus dem Johannesevangelium“ – Pfarrer Stefan Jürgens spricht bei der Ökumenischen Bibelwoche in Ahaus am Donnerstag, dem 16. Januar, um 19.30 Uhr in der St.-Josef-Kirche in Ahaus zu Johannes 6,1-15: „Jesus tiefer verstehen: vom Brot für alle bis zum Brot für die Freunde“. Herzliche Einladung zu Dialog und Begegnung!
Weitere Termine sind am 24. Januar mit Pastor Dirk Albert Mispelkamp sowie am 30. Januar, 6., 7. und 13. Februar jeweils um 19.30 Uhr in der St.-Josef-Kirche in Ahaus.
Die Bibeltexte werden aus ihrer Entstehungszeit heraus vorgestellt und in ihrer Bedeutung für heute erschlossen und diskutiert. Die Ökumenischen Bibelwoche ist eine Kooperation der evangelischen Christuskirche und der drei katholischen Kirchengemeinden Ahaus sowie der Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken.

Glaubenswochenende für Jugendliche auf der Jugendburg Gemen

Freie Plätze

 

Im Rahmen des jugendpastoralen Projekts "Connected" und der Firmvorbereitung findet vom 14.-16. Februar ein Wochenende für Jugendliche auf der Jugendburg Gemen statt. Das Wochenende läd Jugendliche ab 15 dazu ein, sich auf kreative und spielerische Art und Weise mit Fragen nach dem eigenen Leben und Glauben zu beschäftigen. Außerdem kann man in gemütlicher Atmosphäre Zeit mit Freunden verbringen und neue Leute kennenlernen. Die Kosten belaufen sich auf 70€ inklusive Vollverpflegung.

Eine Anmeldung ist noch bis zum 16. Dezember unter connected.chayns.site/termine möglich. Dort finden sich auch alle anderen Termine von Connected.

Geistliches Orgelkonzert

Am 19. Januar werden Gijs van Schoonhoven, ehemaliger Kirchenmusiker in Ahaus, und sein Nachfolger Jan Willem Docter zusammen ein geistliches Orgelkonzert in der Ahauser Marienkirche geben. Das Programm, das die beiden Niederländischen Organisten spielen werden, ist 100% Niederländisch.
Gijs van Schoonhoven spielt Werke von Cor Kee, Bert Matter und wird das Konzert mit einer Improvisation beschließen.
Jan Willem Docter wird Werke von u.a. Jan Zwart, Gerard Bunk und Samuel de Lange spielen und das Konzert mit einer Improvisation eröffnen.
Sie können also Niederländische Musik, gespielt von zwei Niederländern, genießen.
Das Konzert fängt um 15.30 Uhr an. Der Eintritt ist frei, beim Ausgang wird um eine Spende für die Kirchenmusik gebeten. Herzliche Einladung!

Stersingeraktion Ottenstein

 

 

 

Bald ist es wieder soweit!


Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsinger-Gruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Bulenga-Chaggu in Ghana besser geht?


Dann sei dabei, bei der größten Aktion von Kindern für Kinder


Termine für die Sternsingeraktion 2025 in St. Georg, Ottenstein:

Samstag, 21.12.2024 um 16.00 Uhr Organisation und Einteilung der Gruppen im Pfarrheim;

Donnerstag, 02.01.2025 von 17.00 - 18.00 Uhr Ankleidung im Pfarrheim;

Freitag, 03.01.2025 um 09.00 Uhr Aussendungsandacht, danach Besuch der Haushalte

Samstag, 04.01.2025 um 18.30 Uhr Abschlussgottesdienst, anschl. Kleiderrückgabe im Pfarrheim

 

Bei Fragen meldet euch bitte bei Marion Temming, (Tel. 0179 3213810), Eva Thesing (Tel. 0176 98549854), Rossanne Urbanzyk (Tel. 0157 7153579), Ruth Feldhaus (Tel. 0160 96644019) oder Marion Nolte.

 

Das Anmeldeformular findest du auf der Homepage unter Service - Downloads - Weihnachten

Gottesdienste zu Weihnachten

Liturgie unserer drei katholischen Pfarreien

Wir laden zu unseren Gottesdiensten an Weihnachten und zum Jahreswechsel ein.

 

Krippenfeiern an Heiligabend sind um 14.00 Uhr Ahaus St. Marien, in Alstätte und in Graes, um 14.30 Uhr in Wüllen sowie um 16.00 Uhr in St. Josef Ahaus und in Wessum. Um 14.00 Uhr ist in Ottenstein eine Kinderandacht.

 

Heilige Messen am Nachmittag gibt es um 16.00 Uhr in Alstätte, Ottenstein, Graes und St. Marien Ahaus. Um 17.00 Uhr ist eine Eucharistiefeier in Wüllen. Um 18.00 Uhr werden heilige Messen in Benkhoffs Scheune, Wessum und St. Marien Ahaus gefeiert.

 

Christmetten gibt es um 22.30 Uhr in Alstätte und St. Marien Ahaus. Die Christmette in St. Marien wird einen ökumenischen Charakter haben: Pfarrer Olaf Goos wird die Predigt halten, die evangelischen Christinnen und Christen sind herzlich eingeladen.

 

Am ersten Weihnachtstag ist die heilige Messe um 8.00 Uhr in Alstätte. Um 9.30 Uhr sind Weihnachtsmessen in Ottenstein, Wessum, St. Josef Graes und St. Josef Ahaus; um 11.00 Uhr in Alstätte, Wüllen und St. Marien Ahaus. Die Abendmesse um 18.00 Uhr in St. Josef Ahaus schließt das reichhaltige Liturgieprogramm am ersten Weihnachtstag ab.

 

Am zweiten Weihnachtsfeiertag sind die Messen wie an den Sonntagen, auch am Abend um 18.00 Uhr in Ahaus St. Josef.

Silvester werden nachmittags und abends viele Gottesdienste gefeiert: um 17.00 Uhr in St. Marien Ahaus, Graes und Alstätte, sowie um 18.30 Uhr in Ottenstein, Wüllen und Wessum. Dafür ist am Neujahrstag das liturgische Programm traditionellerweise etwas kürzer: um 11.00 Uhr sind Eucharistiefeiern in St. Marien Ahaus und in Wüllen, sowie um 18.00 Uhr in St. Josef Ahaus.

 

Schauen Sie gerne in unsere Pfarrnachrichten, die ausliegenden Liturgiepläne sowie unsere Homepages.

 

Feiern wir gemeinsam unseren Glauben, ermutigen wir uns gegenseitig zum Frieden!

Adveniatkollekte

Viele Jugendliche in Lateinamerika und der Karibik haben den Glauben an eine gute und sichere Zukunft verloren. Ausreichende Schul- und Berufsausbildungen werden ihnen verweigert. Sie hungern, werden Opfer krimineller Banden oder begeben sich auf eine der lebensgefährlichen Fluchtrouten in den reichen Norden. Unter dem Motto „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ stellt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat das Thema Jugend in den Mittelpunkt der diesjährigen bundesweiten Weihnachtsaktion der Katholischen Kirche. In Jugendzentren, mit Aus- und Weiterbildungsprogrammen sowie Stipendien für den Berufseinstieg bietet Adveniat mit seinen Partnerorganisationen der Jugend in Lateinamerika und der Karibik eine Zukunft.


Die Kollekte hierfür wird am Heiligabend und am 1. Weihnachtstag in allen Gottesdiensten gehalten Die Spendenkästchen können in der Krippenfeier und in allen Gottesdiensten am Heiligabend und am 1. Weihnachtstag abgegeben werden. Herzlichen Dank!

Roratemessen

Eine Rorate-Messe ist eine marien-orientierte Messe.
Sie findet während der Adventszeit in der verdunkelten Kirche statt, in der viele Kerzen leuchten.
Damit wird das Warten auf den Erlöser Jesus Christus, der das Licht ist, verdeutlicht.

Auch in unserem Leben ist es manchmal dunkel, es ist nicht immer hell.
Wir haben Sorgen, Ängste und Zweifel. Aber Gott lässt uns nicht allein, er ist unser Licht in der Dunkelheit, das uns hoffen lässt.

 

Wir feiern Roratemessen mittwochs in St. Georg, Ottenstein (04.12., 11.12., 18.12.2024)

freitags in St. Mariä Himmelfahrt, Alstätte (06.12., 13.12., 20.12.2024)

Die ganze Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen. 

Ehrenamtliche Begräbnisleiter

Foto: Andreas Groten

 

Für unsere drei Ahauser Pfarreien gibt es neue ehrenamtliche Begräbnisleiter: Norbert Göckener und Ulrich Walters.

Sie ergänzen das Team der Ehrenamtlichen, die Trauernde begleiten und Begräbnisse durchführen: Barbara Groten, Andrea Thöne, Beate Wittenbrink und Hubert Füchter. Norbert Göckener ist Religionspädagoge und Journalist und arbeitet zurzeit als Verwaltungsreferent in Ahaus St. Mariä Himmelfahrt sowie in der Öffentlichkeitsarbeit unserer drei Ahauser Pfarreien. Ulrich Walters ist pensionierter Schulleiter der Canisiusschule und engagiert sich liturgisch und musikalisch in vielen Bereichen unserer Gemeinden.

Wir gratulieren und wünschen gute Erfahrungen und heilsame Begleitungen.

Familienmesse in der Adventszeit

Am zweiten Adventssonntag, dem 8. Dezember, findet in St. Georg Ottenstein um 9.30 Uhr eine Familienmesse mit dem Thema „Komm, wir tragen unser Licht in die Welt“ statt, zu der alle Familien mit Kindern herzlich eingeladen sind.

"EINS MEHR"

Am Montag, dem 23.12.2024 organisieren die Messdiener Alstätte die Adventsaktion der Pfarrcaritas: „EINS MEHR“ zugunsten der Ahauser Tafel. Kaufen Sie zwei haltbare Lebensmittel wie Kaffee, Reis, Mehl, Zucker… und spenden Sie ein Teil für die Tafel. Die Kinder und Jugendlichen stehen ab 7.00 Uhr auf dem Parkplatz bei Edeka und Aldi in Alstätte.

Ökumenisches Mittagsgebet

Bild: Martin Manigatterer in Pfarrbriefservice.de

 

Viele Menschen machen sich Sorgen um den Frieden und Freiheit. In vielen Ländern gewinnen Autokraten an Macht, werden Menschenwürde und Gerechtigkeit missachtet. Der Rechtsruck und das politische Desinteresse so vieler bringt unsere Demokratie unmittelbar in Gefahr. Es ist auch in unserer Gesellschaft buchstäblich „fünf nach zwölf“!

Wir laden deshalb, angefangen mit der Adventszeit, an jedem Samstag um 12.05 Uhr zu einem politischen Mittagsgebet in die Ahauser St.-Marien-Kirche ein. Unter dem Titel „samstags fünf nach zwölf“ sollen aktuelle politische Ereignisse ins Gebet genommen werden. Das Mittagsgebet dauert etwa eine Viertelstunde und schließt sich in den geprägten Zeiten des Kirchenjahres an die „Musik zur Marktzeit“ an. Beginn ist am 30. November um fünf nach zwölf.

Seite 1 von 19