Der familiengerechte Erntedankgottesdienst findet am Samstag, dem 04.10.2025 um 17.00 Uhr aufgrund der schlechten Wettervorhersage in der Kirche statt und nicht wie angekündigt auf dem Hof Ibing.
Die ganze Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen.
JA - ICH BIN DA!
JA - ICH BIN DA!
JA - ICH BIN DA!
JA - ICH BIN DA!
Der familiengerechte Erntedankgottesdienst findet am Samstag, dem 04.10.2025 um 17.00 Uhr aufgrund der schlechten Wettervorhersage in der Kirche statt und nicht wie angekündigt auf dem Hof Ibing.
Die ganze Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen.
Herzliche Einladung zur Versammlung
„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“
Dieses aus Afrika stammende Sprichwort drückt aus, was sich der Ghana-Kreis St. Georg Ahaus-Ottenstein e.V. seit über 30 Jahren zur Aufgabe gemacht hat. Wer sich für diese Arbeit in seiner Freizeit interessiert, ist herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung eingeladen. Diese findet am Dienstag, 02.09.2025, um 19.30 Uhr im Haus Hoppe in Ahaus-Ottenstein, Wiegbold 7, statt. Die Mitglieder freuen sich über neue Interessierte.
Bei der Messe am Sonntagmorgen um 8:00 Uhr in Alstätte ist es leider schwierig geworden, Messdienerinnen und Messdiener für den Altardienst zu finden.
Deswegen wollen wir versuchen, ob sich vielleicht ein Kreis von Erwachsenen findet: Männer und Frauen, die in der Messe um 8:00 Uhr den Dienst am Altar übernehmen wollen.
Je mehr es sind, umso besser verteilt sich die Aufgabe auf viele Köpfe.
Wer Interesse hat als Erwachsener ab und zu mal zu dienen, kann sich melden:
im Pfarrbüro (T. 02567 9393990 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder
bei Norbert Göckener (T. 016094725091 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Männer und Frauen – ob mit oder ohne Messdiener-Erfahrung – sind herzlich willkommen!
Am dritten Septemberwochenende findet die traditionelle Wallfahrt der Gemeinde St. Andreas und Martinus in Wüllen/Wessum zur „Trösterin der Betrübten“ nach Kevelaer statt. Diese Wallfahrt wird, wie auch schon im letzten Jahr, als Stadtwallfahrt organisiert.
Die Wallfahrt der Fußpilger beginnt am Donnerstag, dem 18. September, um 10.30 Uhr mit der Pilgermesse in St. Andreas Wüllen. Anschließend läuft die Gruppe bis Burlo (ca. 24 km). Von dort fahren die Pilger wieder nach Hause. Am nächsten Tag wird in Burlo die Pilgerreise bis Uedem fortgesetzt (ca. 40 km). Nach diesem Streckenabschnitt ist eine Übernachtung im Kloster Uedem eingeplant. Am Samstagmorgen wird das letzte Stück bis Kevelaer gelaufen (ca. 13 km). Dort sind einige Zimmer im Priesterhaus reserviert.
Anmeldung und weitere Informationen zur Fußwallfahrt, Unterkunft und Kosten erhalten Sie bei Birgit Schmitz, Telefon 02561 8566, bis zum 31. August 2025.
Die Radpilger starten am Samstag, dem 20. September, um 6.00 Uhr, verbunden mit dem Pilgersegen an der St.-Martinus-Kirche Wessum. Am Sonntag fährt die Gruppe mit dem Rad wieder nach Hause. In Kevelaer sind für die Übernachtung einige Zimmer reserviert.
Anmeldungen und weitere Informationen zur Radwallfahrt, Unterkunft und Kosten erhalten Sie bei Walburga Kösters, Telefon 02561 971787, bis zum 31. August 2025.
Für die Buspilger werden verschiedene Einstiegsmöglichkeiten am Samstag, dem 20. September, in der Zeit von 11.30 Uhr bis 12.45 Uhr angeboten.
11:30 Uhr in Alstätte am Markt/Busbahnhof
11:45 Uhr in Ottenstein an der Volksbank
12:00 Uhr in Wüllen am Kirchplatz
12:15 Uhr in Wessum am Dorfplatz/Martinistraße
12:30 Uhr in Graes am Heimathaus
12:45 Uhr in Ahaus am Pfarrhaus, Marienstraße 5
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zur Busfahrt folgen zeitnah.
Bitte beachten Sie zur Wahl des Kirchenvorstandes und des Pfarreirats die Bekanntmachungen und die Datenschutzerklärungen
Vorschlagliste Wahlvorstand für die Pfarreiratswahl
Vorschlagliste Wahlvorstand für den Kirchenvorstand
Wir sind sehr traurig über den Tod von Pastor Michael Berning. Er ist in der Nacht zum 19. Juli im Bocholter Krankenhaus gestorben. Michael Berning wurde am 1. März 1960 geboren und ist in Dorsten-Hervest aufgewachsen. Er war zunächst Handwerker, hat dann das Abitur gemacht und Theologie studiert. Zum Priester geweiht wurde er am 3. Juni 1990.
Michael Berning war ein sensibler und authentischer Seelsorger, der mit den ihm anvertrauten Menschen verantwortungsvoll und verbindlich gelebt und gearbeitet hat. Stationen seines priesterlichen Lebens waren Kirchhellen-Grafenwald, Warendorf und Werne. Als Leitender Pfarrer der Kirchengemeinde St. Andreas und Martinus in Wüllen und Wessum war er für viele ein treuer Wegbegleiter. Seit 2022 arbeitete er als Pastor im gemeinsamen Seelsorgeteam unserer drei katholischen Ahauser Pfarreien. Trotz seiner fortschreitenden Krankheit war er stets gegenwärtig im Glauben und Handeln, in der Liturgie und im Gebet. Wir haben ihm viel zu verdanken und bleiben in österlicher Zuversicht über den Tod hinaus verbunden.
Die Eucharistiefeier ist am Freitag, dem 25. Juli, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas in Wüllen. Anschließend sind alle, die sich Pastor Berning verbunden gefühlt haben, ins Café „TASTE IT“ (Barle 1 in Ahaus-Wüllen) eingeladen. Ein Gebetsgedenken findet innerhalb der heiligen Messe am Donnerstag, dem 24. Juli, um 19.00 Uhr in der St.-Martinus-Kirche in Wessum statt. Die Beisetzung erfolgt im engeren Familienkreis in Pastor Bernings Heimatgemeinde.
Nach über 30 Jahren engagierter Arbeit hat die Gründerin des Ghana-Kreises, Marianne Jessing, gemeinsam mit dem langjährigen Vorstand die Verantwortung in jüngere Hände gelegt. Mit großem Einsatz hat das Team über Jahrzehnte hinweg Projekte im Norden Ghanas unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort geleistet.
Die gute Nachricht ist: Der Ghana-Kreis bleibt bestehen! Ein neues, motiviertes Team übernimmt die Arbeit und führt das Engagement für die Menschen in Ghana fort – ganz im Sinne der Gründerin und ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter.
Der Verein bedankt sich herzlich bei Frau Jessing und den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihr jahrzehntelanges Wirken und freut sich auf neue Impulse, Ideen und Mitstreiter um auch in Zukunft dem Menschen in Bulenga Chaggu (Ghana) Unterstützung bieten zu können. Wer den Ghana Kreis e.V. einmal kennenlernen möchte, der kann sich gerne am 20.9. ab 10 Uhr in der Ahauser Innenstadt, beim Ehrenamtstag informieren.
Liebe Gemeinden in Ahaus,
ab August werde ich die neue Pastoralassistentin in Ahaus sein. Aus diesem Grund möchte ich mich bei Ihnen schon einmal vorstellen:
Mein Name ist Eva Wolbert, ich bin 27 Jahre alt und komme gebürtig aus Engden in der Grafschaft Bentheim, wo ich auf einem Bauernhof aufgewachsen bin. In den letzten Jahren habe ich katholische Theologie in Münster studiert. Im vergangenen Jahr habe ich meine schulpraktische Ausbildung im Fach Religionslehre an einer Schule im Emsland absolviert – dabei konnte ich erste Erfahrungen im Unterricht sammeln und das Berufsfeld Schule näher kennenlernen.
Meine freie Zeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie oder Freunden. Ich gehe sehr gerne schwimmen und genieße es in der Natur unterwegs zu sein.
Ich freue mich darauf, meine Ausbildung zur Pastoralreferentin in Ahaus fortzusetzen. Ich bin gespannt auf vielfältige Einblicke in den drei Pfarreien und auf die Möglichkeit, praktische Erfahrungen sammeln zu können. Besonders freue ich mich auf die Begegnungen, die mich dabei erwarten.
Herzliche Grüße und bis bald
Eva Wolbert
Wir freuen uns, Eva Wolbert als Pastoralassistentin in unserem Seelsorgeteam willkommen zu heißen.
Sie wird sich am Ende der folgenden Messen kurz vorstellen:
30.8. um 17.00 Uhr in Alstätte
30.8. um 18.30 Uhr in Ottenstein
Pastor Bernard Akurathi wird das Seelsorgeteam unserer drei Pfarreien Mitte Oktober verlassen. Er geht zurück in seine Heimat Indien, um zunächst innerhalb eines Sabbatjahres für seine kranke Mutter zu sorgen. Pastor Akurathi ist seit März 2019 bei uns in Ahaus, zunächst in Ahaus und Graes, dann auch in Alstätte und Ottenstein und seit drei Jahren zusätzlich in Wüllen und Wessum.
Viele von uns haben Bernard sehr geschätzt, vor allem wegen seiner schönen und würdevollen Art, die heilige Messe zu feiern, wegen seiner gehaltvollen Predigten und auch wegen seiner zurückhaltenden, bescheidenen und dabei sehr verbindlichen Lebensweise. Er ist ein profunder Theologe und ein menschennaher Seelsorger. Wir werden ihn bei uns sehr vermissen und wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für seinen weiteren priesterlichen Lebensweg.
Pastor Akurathi hat ausdrücklich darum geben, dass es keine Abschiedsfeier und keine Geschenke für ihn geben soll. Es fällt schwer, diesen Wunsch zu akzeptieren, aber es führt wohl kein Weg daran vorbei. Bernard wird am 11. Oktober seinen letzten Dienst bei uns tun und in der Woche darauf zurück in seine Heimat fliegen.
Das Bistum Münster sieht für ihn einen Nachfolger vor, und zwar wiederum einen Priester der Weltkirche, der zunächst im Pfarrhaus in Wüllen wohnen wird. Um wen es sich konkret handelt, steht noch nicht fest. Bleiben wir gemeinsam auf dem Weg und im Gebet verbunden!
In den Sommerferien ist das Pfarrbüro in Alstätte montags von 9.00 bis 11.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Das Pfarrbüro in Ottenstein ist dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet.
Mittwochs und freitags bleiben die Pfarrbüros geschlossen.
Am Montag, dem 4. August sind die Pfarrbüros wegen einer IT-Umstellung geschlossen.