Back to Top

Die Verteidigungsrede des Judas

Sebastian Aperdannier spielt in St. Marien Ahaus
Wir laden am Mittwoch, dem 5. April, um 19.30 Uhr zum Theaterstück „Die Verteidigungsrede des Judas“ in die Pfarrkirche St. Marien in Ahaus ein. Judas, der Verräter Jesu, gilt als das Böse schlechthin. Er ist geldgierig und geizig und verrät aus genau diesen Gründen seinen Herrn für lächerliche 30 Silberlinge. In der „Verteidigungsrede des Judas“ stellt der Autor Walter Jens eine andere Sichtweise auf diesen Verräter dar. Jens geht davon aus, dass der Verrat abgesprochen war, um den Prozess von Tod und Auferstehung überhaupt erst in Gang zu bringen. Folgerichtig zeigt er in seinem Theaterstück einen menschlichen, zweifelnden Judas, der an der Last seiner Rolle

Ehrenamtlich Leitende von Wort-Gottes-Feiern haben Qualifizierungskurs abgeschlossen

 

Am Sonntag, 12. März werden 16 Frauen und Männer unserer drei Pfarreien in Ahaus im Rahmen der 9.30-Uhr-Messe in der St.-Josef-Kirche zu ihrem Dienst als Wort-Gottes-Feier-Leitende von Pfr. Stefan Jürgens beauftragt und erhalten ihr Ausbildungs-Zertifikat.

Ein halbes Jahr lang haben sie sich intensiv im Rahmen eines Ausbildungskurses des Katholischen Bildungswerkes Kreis Borken für ihre künftige Tätigkeit qualifiziert und werden auch weiterhin von Pastoralreferentin Anne-Marie Eising in ihrem Dienst begleitet.

Die künftigen vielfältigen Einsatzfelder werden zum Beispiel Wort-Gottes-Feiern in Pflegeeinrichtungen sein, wie dies im Katharinen-Stift in Alstätte schon seit Jahren eine gute Tradition

Hoffnungsträger*innen gesucht. Wir machen der Hoffnung Beine!

In der Fastenzeit möchten wir in allen Ahauser Gemeinden – den katholischen und der evangelischen – unsere Hoffnung tatkräftig miteinander teilen. Dazu werden die sechzig Hoffnungstafeln, die im vergangenen Jahr an der Ahauser St.-Marien-Kirche angebracht waren, durch alle Ortsteile und Kirchen getragen. Wir möchten damit ein Zeichen setzen gegen die Starrheit und Sturheit der katholischen Kirchenleitung sowie gegen Mutlosigkeit und Resignation unter den Christinnen und Christen aller Konfessionen. Wir treten ein für eine mutige Kirchenreform und einen Aufbruch im Glauben!

Alle großen und kleinen Hoffnungsträger*innen sind eingeladen, die Schilder an den Fastensonntagen von Gemeinde zu Gemeinde durch ganz Ahaus zu

Begräbnisleiterinnen

2022 12 22 Begräbnisdienst AhausDie Pfarreien in Ahaus dürfen sich über drei ehrenamtliche Begräbnisleiterinnen freuen. Es sind Barbara Groten, Beate Wittenbrink und Andrea Thöne. Alle drei haben beim Bistum Münster einen Ausbildungskurs gemacht und sind auf die seelsorgliche Begleitung der Trauernden sowie auf die Leitung der Begräbnisliturgie bestens vorbereitet. Am Sonntag, dem 22. Januar, werden Frau Groten, Frau Wittenbrink und Frau Thöne innerhalb der Messfeier um 18.00 Uhr in Ahaus St. Marien in ihren neuen Dienst eingeführt. In Zukunft wird es immer mehr ehrenamtliche Dienste geben, auf die gut

feierabendma(h)landers

Die drei Pfarreien im Raum Ahaus laden an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier mit anschließendem Mitbringimbiss in die St. Josef-Kirche Ahaus ein.  

Für den Imbiss sind alle eingeladen, etwas zu Essen mitzubringen, das man gut mit anderen teilen kann. Für Brot, Wein und Wasser ist gesorgt.

Gemeinsames Beten und Essen am Donnerstag-Abend hat bereits eine lange Tradition: Schon die ersten Christen haben dabei erfahren, dass der Glaube wächst, wenn man ihn einander mitteilt und dass Gemeinschaft entsteht, wo Menschen Essen und Trinken teilen – also miteinander Mahl halten.

 

Wir laden herzlich ein zur

Messintentionen

Messintentionen können auch gerne schriftlich oder per E-Mail eingereicht werden.

Entsprechende Formulare liegen am Schriftenstand aus. Bitte geben Sie Ihren Namen und die Telefonnummer mit an und legen das Formular zusammen mit dem Geld (2,50 € pro Messintention) in einen Briefumschlag und werfen den Umschlag in den Briefkasten des Pfarrbüros.

 

 

Pfarrei in Alstätte

Pfarrei in Ottenstein