Ghana-Kreis St. Georg, Ahaus-Ottenstein e.V.
Projektbeschreibung des Ghana-Kreises
1. Die Partnerschaft mit der Pfarrei St. Augustine in Bulenga-Chaggu (Ghana) wurde 1995 durch den da-maligen Pastor Anton Buckebrede in Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat ins Leben gerufen. Zu dieser Pfarrei gehören mehr als 60 Dörfer mit über 30.000 Menschen, der Bereich umfasst ca. 3.760 Quadratkilometer. Sie liegt in der am meisten benachteiligten Region der Diözese WA.
Das Klima ist heiß und sehr trocken. In der Zeit von Dezember bis Februar steht der größte Teil des Landes unter dem Einfluss des kühlen, trockenen Harmattan-Windes (trockener Wüstenwind aus der Sahara, begleitet von Sandstürmen). Nur eine Regenzeit, nämlich zwischen Juli und Oktober, gibt es im Norden des Landes. Die durchschnittlichen Temperaturen schwanken zwischen 27 und 45 Grad Celsius.
Die Bewohner sind meist um ihren Lebensunterhalt kämpfende Bauern, die nur so viel bewirtschaften, um ihre Familien ernähren zu können. Sie leben mit ihren Familien in ärmlichen Häusern, die aus Lehmwänden – gestützt durch Holzblöcke – bestehen. Das jährliche Einkommen der meisten Bauern beträgt ca. 200 €. Eine funktionierende Infrastruktur (z.B. medizinische Versorgung, ausgebaute Stra-ßen, Sanitäreinrichtungen, Strom- und Wassernetze) ist nicht vorhanden.
Ein Grundanliegen der Partnergemeinde in Ghana ist es, sich vorrangig für Bildungschancen und eine ausreichende medizinische Grundversorgung einzusetzen.
Zu Beginn der Partnerschaft hatten 68 Kinder die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Daher wurde als Schwerpunkt in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit u.a. die Unterstützung des Bildungssys-tems angesehen. Nunmehr bestehen in der Partnergemeinde elf Primary Schools, zwei Junior High Schools und 4 Kindergärten. Über 3.500 Kinder werden in den Missionsschulen und in den Kindergärten unterrichtet.
Auch mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) konnten bislang 57 Brunnenanlagen erstellt werden, um die Menschen mit sauberem Wasser zu versorgen. Durch diese Maßnahmen konnten die Krankheiten der Armen wie Guinea-Wurm und die Bilharziose erfolgreich bekämpft werden.
Ebenso wurden Toilettenanlagen in den Kindergärten, Schulen und Lehrerwohnungen erstellt.
Zielsetzung:
Verbesserung der Bildungssituation und des Gesundheitswesens. Hierzu gehört auch die Beschaffung von sauberem Trinkwasser, aber auch die Pflege der Begegnung sind Schwerpunkte in der partner-schaftlichen Zusammenarbeit.
Auf Grund der Größe und Weitläufigkeit des Pfarrbezirkes in Bulenga-Chaggu sind erfolgreiche Auf-bauarbeit sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen der dortigen Bevölkerung langfristig nur durch die Mithilfe der deutschen Partnergemeinde möglich. Hiervon konnten sich in der Vergangen-heit auch die Ottensteiner Besucher und Akteure vor Ort überzeugen.
2. Bischof der Diözese WA – zu der auch die Partnergemeinde in Bulenga-Chaggu gehört – ist seit dem 17.02.2016 Bischof Richard Kuuia Baawobr.
3. Pfarrer in der Pfarrei St. Augustine ist seit dem 01.09.2019 Reverend John Kpan, er wird unterstützt durch Reverend Simon Konnee.
4. Leitender Pfarrer der beiden Pfarreien St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus sowie St. Mariä Himmelfahrt Alstätte – Ottenstein ist seit dem 01.12.2019 Pfarrer Stefan Jürgens. Er wird unterstützt von Pfarrer Heinrich Hagedorn und Pfarrer Johannes Volmer.
5. Kontakte bestehen zwischen dem Laity Council (vergleichbar dem Pfarreirat) und dem Pfarreirat der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt Alstätte & Ottenstein.
Zitate des ehemaligen Bischofs Paul Bemile:
„Analphabetentum ist eine mörderische Krankheit“
„… helfen Sie uns, diese Menschen aus der Dunkelheit ins Licht zu führen.“
Durchgeführte Projekte im Jahre 2023
- Verbesserung des Zugangs zur Grundschulbildung für den Bau des Kindergartens in der Zeit vom 01.07.2023 – 31.01.2024 im Dorf Tiisah – Projekt 7111. Gesamtkosten: 61.638,19 €. Der Eigenanteil des Ghana-Kreises betrug 15.409,55 €. Das BMZ übernahm die Kosten in Höhe von 46.228,64 €. 272 Kinder aus dem Einzugsgebiet können von diesem Kindergartenbau profitieren.
Ziel ist die Verbesserung der individuellen, altersgerechten und frühen Förderung von Kindern durch den Bau eines Kindergartens. Damit erfüllt der Kindergarten neben der Betreuungsaufgabe auch seinen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag als Elementarbereich des Bildungssystems. Durch den Bildungsauftrag des Kindergartens mit seiner Vorschule wird ein entscheidender Beitrag zur Handlungsfähigkeit der Kinder geleistet. Die bisherige Kindergarten-arbeit fand im Freien in einem Provisorium (Astständerwerk) statt.
- Unterstützung für 20 Volontäre in Bulenga-Chaggu (monatlich 20,00 €) in Höhe von 4.800,00 €. Die Volontäre unterstützen die hauptamtlichen Kräfte in den Schulen und Kindergärten, erhalten dafür aber keine Entschädigung.
- Unterstützung von insgesamt 5 Schülerinnen und Schüler des 1. und 2. Jahrganges, die eine Vocational-School besuchen, weil sie ihre erforderlichen Lernmaterialen selbst finanzieren müssen und die Eltern nicht in der Lage sind, die hierfür erforderlichen Kosten aufzubringen.
- Containerversand von Hilfsgütern zur Partnergemeinde St. Augustine in Bulenga-Chaggu in Ghana, Die Transportkosten und Zollgebühren betrugen 4.326,15 €.
- Finanzierung der Reparaturkosten an den Dächern der Schulen, die durch die starken Unwetter in der Regenzeit beschädigt wurden. Kosten: 5.221,00 €.
Projekte im Jahre 2024
Bau einer Primary-School mit 6 Einheiten für 251 Kinder im Dorf Booroyiri, davon sind 136 Mädchen und 115 Jungen. Hinzu kommen notwendige Verwaltungsräume und Toilettenanlagen für Mädchen und Jungen. Die Nutznießer dieses neuen Schulgebäudes sind auch Kinder aus den Nachbargemeinden.
Weil jedoch eine Förderung durch das BMZ nicht mehr möglich war (sogenannte) infrastruktur-Maßnahmen werden nicht mehr gefördert, wurde im Rahmen der Vorstandssitzung am 16.07.2024 entschieden, die Finanzierung aus Spendenmitteln des Ghana-Kreises in Höhe von 83.550,59 € zur Verfügung zu stellen. Mit der Partnergemeinde wurde vereinbart, dass dieses Bauvorhaben bis zum 31.03.2025 fertiggestellt werden kann. Father John Kpan geht davon aus, dass der Schulbau planmäßig fertiggestellt wird und die Kinder ihre neue Schule beziehen können. Die Ratenzahlungen erfolgten wie folgt:
1. Ratenzahlung am 16.08.2024 = 25.000,00 €
2. Ratenzahlung am 11.12.2024 = 30.000,00 €
3. Ratenzahlung am 30.12.2024 = 29.000,00 €
Projekte im Jahre 2025
Visitationsreise vom 18.01.2025 bis zum 01.02.2025 zur Partnergemeinde St. Augustine in Bulenga Chaggu. Teilnehmer: Sonja Terhechte, Marion Nolte, Günther Dechering und Arndt Nolte.
Regelmäßig erfolgen diese Reisen, um die Partnerschaft mit den verschiedenen Gruppen in der Partnergemeinde zu vertiefen und sich vom Stand der einzelnen Projekte vor Ort zu informieren.
Die Bewohner der Dörfer Belho, Bolekora und Billiuu im Gebiet der Partnergemeinde St. Augustine in Bulenga-Chaggu sind mit einer Brunnenanlage ausgestattet worden. Durch eine begleitende Schulung sind in jedem Dorf 2 Bewohner in die Lage versetzt worden, die Wartung und Instandhaltung der Brunnenanlage selbständig bei kleineren Reparaturen vor Ort durchzuführen.
1. Vorsitzender: Sonja Terhechte
2. Vorsitzende: Marianne Jessing
Spendenkonto:
Volksbank Gronau-Ahaus
IBAN: DE 02 4016 4024 3701 527300
BIC: GENODEM1GRN
Hinweis: Der Ghana-Kreis ist gemeinnützig anerkannt und kann Spendenbescheinigungen ausstellen.