Back to Top

Termine in der kommenden Woche

Friedhofskaffee

Alle Besucher unserer Friedhöfe sind, bei gutem Wetter, zum Stehkaffee auf dem Friedhof eingeladen. Die Termine in Alstätte sind am Donnerstag, dem 29.10. und am Samstag, dem 31. 10., jeweils von 14.30 – 17.00 Uhr. Die Termine in Ottenstein sind am Freitag, dem 30.10. von 14.30 – 17.00 Uhr und am Sonntag, dem 1.11. im Anschluss an die Gräbersegnung. 

Pfarrbüro und Fortbildung

Wegen einer wichtigen Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen bleiben die Pfarrbüros am Donnerstag, dem 22. Oktober, geschlossen.

Gesund und gesegnet

Neue Regeln für Gottesdienste

Ahaus/Alstätte-Ottenstein. Ab dem kommenden Wochenende (6./7. Juni) müssen die katholischen Kirchengemeinden aufschreiben, wer am Gottesdienst teilgenommen hat. Dies ist Teil der neuen Corona-Schutzmaßnahmen. Es soll mögliche Infektionsketten nachvollziehbar machen. Um langes Warten an Teilnehmerlisten zu vermeiden und sich nicht allzu viel zu verzetteln, sind die Gläubigen angehalten, bereits zu Hause einen Zettel zu schreiben, auf dem Name, Anschrift und Telefonnummer stehen, dazu aus datenschutzrechtlichen Gründen Datum und Unterschrift.

Glaubensgespräche mit Pfarrer Jürgens

Die nächsten Glaubensgespräche mit Pfarrer Stefan Jürgens sind am Mittwoch, dem 7. Oktober, um 20.00 Uhr in der Ottensteiner St.-Georg-Kirche sowie am Donnerstag, dem 8. Oktober, um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien in Ahaus. Das Thema lautet an beiden Abenden: „Das Credo der Christen: Wie wir es besser verstehen und überzeugend bekennen“. Mit dem Glaubensbekenntnis tun sich viele Christen schwer. Es ist ein Text aus der Antike, der einer Interpretation bedarf. Text und Deutung zusammen zeigen, dass unser Glaube auch heute vor der Vernunft bestehen kann.

Bei den Glaubensgesprächen am 11. und 12. November interpretiert Pfarrer Jürgens das Vaterunser. Im kommenden Jahr beginnt im Rahmen der Glaubensgespräche eine Bibel- und eine Gebetsschule an jeweils mehreren Abenden. Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, so dass man kommen kann, wenn es einem zeitlich und thematisch passt.

Sind Glaube und Kirche noch relevant?

Glaubensgespräche mit Jürgens Ahaus.
Am Mittwoch, dem 9. September, laden die beiden katholischen Pfarreien St. Mariä Himmelfahrt um 20.00 Uhr zum Glaubensgespräch mit Pfarrer Stefan Jürgens in die Ottensteiner St.-Georg-Kirche ein. Am Donnerstag, dem 10. September, findet um 20.00 Uhr in der Marienkirche in Ahaus ebenfalls das monatliche Glaubensgespräch statt. Das Thema beider Abende lautet: „Der Relevanzverlust der Kirche und der Synodale Weg.“ Pfarrer Jürgens wird zum Thema referieren und zur Diskussion sowie zum Gebet einladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch wird die Anzahl der Sitzplätze wegen der Abstandsregeln begrenzt sein.

Wieder öffentliche Gottesdienste - Beten mit An- und Abstand

Seit dem 1. Mai gibt es wieder öffentliche Gottesdienste, und zwar zu den bisher gewohnten Zeiten und in allen Kirchen mit Ausnahme der Kapellen im Krankenhaus und in den Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Dabei müssen wir sehr verantwortlich mit der Infektionsgefahr umgehen. Deshalb gibt es getrennte Ein- und Ausgänge, Desinfektionsmittel und gekennzeichnete Kirchenbänke. Familien dürfen jedoch zusammen Platz nehmen.
Ordnungsdienste sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Für die Austeilung der heiligen Kommunion gelten besonders strenge Hygienemaßnahmen, die in den Gottesdiensten genau erklärt werden. Wir brauchen kein „Gotteslob“. Wenn wir singen, dann tun wir dies schön und leise, das verringert die Ansteckungsgefahr!

Die heilige Messe am Sonntag um 11 Uhr wird weiterhin als Live-Stream im Internet übertragen, abwechselnd aus jeweils einer der beiden Pfarrkirchen.
Die wegen Corona verschobenen Tauffeiern können nun stattfinden, die Seelsorger werden sich bei den Familien melden und einen für sie passenden Termin vereinbaren. Auch das Requiem ist möglich, aber nicht immer ratsam. Immer jedoch sind dabei die besonderen Auflagen einzuhalten. Wir sollten das bereits gegen Corona Erreichte nicht leichtfertig aufs Spiel setzen, sondern weiterhin verantwortungsvoll und äußerst vorsichtig sein!

Stellungnahme der kath. Pfarreien in Ahaus zur Kommunalwahl 2020

Am 13. September ist Kommunalwahl. Freiheit und Demokratie gehören zu den großen Errungenschaften der Menschheit, die es mit allen Kräften zu schützen gilt. Als Bürger*innen und als Christ*innen machen wir deshalb von unserem Wahlrecht Gebrauch. Wir haben die freie Wahl zwischen vorrangig sozialer oder ökologischer Politik, zwischen eher konservativen oder eher liberalen Werten. Es gibt Parteien, die sich besonderer lokaler Themen angenommen haben, und Politiker*innen, die sich ohne Parteimitgliedschaft für ihre Stadt engagieren. Es ist ein breites Spektrum, die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut.

Livestream

Der nächste Livestream* findet statt:

Sonntags um 11.00 Uhr abwechselnd aus der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus oder Alstätte.

Falls der Stream hier nicht angezeigt wird, wechseln Sie zum YouTube Kanal von Kirche und Leben.

Folgen Sie den Gottesdiensten in unserem YouTube Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCs48bhyi2ewCo8M_KU5euYA.

Wir empfehlen Ihnen diesen Kanal zu abonnieren, dann können wir in Zukunft auch Messfeiern direkt online streamen. Zudem werden in Zukunft auch immer mehr Projekte dort zu sehen sein.

Die letzten Livestreams finden Sie auch im YouTube Kanal unserer Kirchengemeinde sowie auf unserer Homepage unter Aktuelles -> virtuelle Gottesdienste
*Falls Sie hier keinen Livestream sehen wechseln Sie zu https://www.kirche-und-leben.de/ahauslive/

Firmung in Ahaus und Alstätte-Ottenstein

Info-Abende zur Anmeldung
Alle katholischen Jugendlichen der Pfarreien St. Mariä Himmelfahrt Ahaus und St. Mariä Himmelfahrt Alstätte-Ottenstein, die zwischen dem 1. Oktober 2004 und dem 30. September 2005 geboren worden sind bzw. derzeit die 10. Klasse besuchen, sind eingeladen, im Februar 2021 durch Weihbischof Dr. Christoph Hegge das Sakrament der Firmung zu empfangen.

Vorher müssen die Firmbewerber eine Vorbereitungszeit durchlaufen, in der sie sich intensiv mit ihrem Glauben auseinandersetzen und ihre Beziehung zu Gott in den Blick nehmen können.

Virtuelle Gottesdienste

Seit Anfang der Corona-Pandemie übertragen wir jeden Sonntag um 11:00 Uhr unseren Gottesdienst, abwechselnd aus den Pfarrkirchen aus Ahaus und Alstätte.

Der Live-Stream erfreut sich unvermindert einer hohen Zuschauerzahl! Bis dato haben wir hierfür den YouTube-Kanal von Kirche + Leben genutzt. Dafür danken wir Kirche + Leben sehr.

Ab dem 3. April 2022 wollen wir nun über unseren eigenen Youtube Kanal die Gottesdienste live übertragen.

Sie können den Live-Stream ab dem kommenden Wochenende bei YouTube unter https://www.youtube.com/c/kathkirchengemeindeninahaus (jeweils ca. ab 10:45 Uhr) digital mitfeiern oder in gewohnter Form den Link zum Livestream auf unserer Homepage https://www.mariae-himmelfahrt.info aufrufen.

 

Mehr als 3.000 „Klicks“ beim ersten virtuellen Gottesdienst

Eine Premiere gab es an Palmsonntag: Unsere beiden Pfarreien in Ahaus und Alstätte haben zum ersten Mal einen Gottesdienst live ins Internet übertragen. Und das Angebot wurde sehr gut angenommen: Mehr als 3.000 (mehr als 600 live) Mitfeiernde und Zuschauer haben zwischenzeitlich auf den Livestream aus der St.-Marien-Kirche in Ahaus zugegriffen.
 
Für Pfarrer Stefan Jürgens war es eine ganz neue Erfahrung, in einer nahezu leeren Kirche einen Gottesdienst zu leiten. Denn eigentlich ist die feiernde Gemeinde Trägerin der heiligen Eucharistie, nicht der Priester. Gemeinschaft ist da nur auf eine geistliche Weise möglich, über die Verbundenheit im Gebet. Mehr als 200 Portraitfotos von Gemeindemitgliedern befanden sich in den Kirchenbänken, darüber hinaus war eine tiefe Einheit mit vielen Christinnen und Christen deutlich zu spüren. (Den Gottesdienst erneut anschauen: zum Stream hier klicken)

Seite 9 von 11