Back to Top

Patronatsfest in Ottenstein

Pläne für die Renovierung der Kirche

Die Ottensteiner Kirche begeht am 23. April ihr Patronatsfest. In diesem Jahr bekommt das Fest eine ganz besondere Note: Am Freitag, dem 23. April, feiert die Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt um 19.00 Uhr die heilige Eucharistie in der St.-Georg-Kirche. Dafür fallen an diesem Tag die weiteren Gottesdienste in Alstätte und Ottenstein aus. Am Samstag, dem 24. April, ist die Vorabendmesse wie üblich um 18.30 Uhr. Am Sonntag, dem 25. April, wird die heilige Eucharistie um 9.30 Uhr und eine festliche Vesper zum heiligen Georg um 18.00 Uhr gefeiert.

In all diesen Gottesdiensten werden Pfarrer Stefan Jürgens und Verwaltungsreferent Marc Klein-Günnewick die bisherigen Pläne und Ideen für die Renovierung der Kirche vorstellen und die Gemeinde einladen, Wünsche und Vorstellungen mit einzubringen. Darüber hinaus ist ein entsprechendes Video online gestellt, welches hier abrufbar ist.

Die Heilige Woche Gottesdienste der beiden St.-Mariä-Himmelfahrt-Pfarreien

Ahaus-Graes-Alstätte-Ottenstein. Die katholischen Pfarreien St. Mariä Himmelfahrt laden zur Mitfeier der Heiligen Woche ein. Am Palmsonntag sind die Messfeiern zu den gewohnten Zeiten. Da es in den Kirchen wegen der Corona-Regeln nicht zu voll werden darf, findet die Palmsegnung jeweils als Wortgottesfeier draußen statt, ohne zeitlichen Zusammenhang mit den Eucharistiefeiern: 9.30 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Ahauser St.-Josef-Kirche, 10.00 Uhr auf dem Schützenplatz im Schmäinghook in Alstätte und 10.30 Uhr im Dorfpark Ottenstein. Auch in den Messfeiern werden mitgebrachte Palmzweige gesegnet. Am Gründonnerstag sind die Abendmahlsfeiern um 20.00 Uhr, am Karfreitag ist die Liturgie um 15.00 Uhr, am Karsamstag ist die Osternacht um 21.00 Uhr jeweils in allen Kirchen. Anbetungsstunden und Kreuzwegandachten sind zu den bekannten Zeiten. Am Ostersonntag sind die Gottesdienste wie an den Sonntagen, zusätzlich gibt es jedoch in Ahaus, Alstätte und Ottenstein um 8.00 Uhr eine heilige Messe. Die zweite Eucharistiefeier am Ostersonntag in Ottenstein ist um 10.00 Uhr (statt wie sonst 9.30 Uhr). Livestreams im Internet gibt es am Gründonnerstag um 20.00 Uhr, am Karfreitag um 15 Uhr, am Karsamstag um 21.00 Uhr und am Ostersonntag um 11.00 Uhr aus verschiedenen Kirchen. Am Ostermontag sind die Gottesdienste wie an den Sonntagen.

Kar- und Ostertage - Gottesdienste und Corona-Tests

Ahaus-Graes-Alstätte-Ottenstein. Die katholischen Pfarreien St. Mariä Himmelfahrt laden zur Mitfeier der Kar- und Ostertage ein. Am Karfreitag ist die Liturgie um 15.00 Uhr, am Karsamstag ist die Osternacht um 21.00 Uhr jeweils in allen Kirchen. Am Ostersonntag sind die Gottesdienste wie an den Sonntagen, zusätzlich gibt es jedoch in Ahaus, Alstätte und Ottenstein um 8.00 Uhr eine heilige Messe. Die zweite Eucharistiefeier am Ostersonntag in Ottenstein ist um 10.00 Uhr (statt wie sonst 9.30 Uhr). Livestreams im Internet gibt es am Karfreitag um 15 Uhr, am Karsamstag um 21.00 Uhr und am Ostersonntag um 11.00 Uhr aus verschiedenen Kirchen. Am Ostermontag sind die Gottesdienste wie an den Sonntagen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, da sich das jeweilige Hygienekonzept bewährt hat. Die Rückverfolgbarkeit ist außer mit den üblichen Handzetteln neuerdings auch über die Luca-App möglich.

Kostenlose Corona-Schnelltests werden am Karfreitag von 9 bis 12 Uhr im Karl-Leisner-Haus, am Karsamstag von 9 bis 13 Uhr in der Praxis im Kreishaus sowie von 15 bis 18 Uhr im Karl-Leisner-Haus angeboten, damit man stressfrei zum Gottesdienst gehen kann. Dieses Angebot war am vergangenen Samstag von 430 Menschen angenommen worden. Die Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt Ahaus weist darüber hinaus auf ihre neue Homepage hin, die am Karsamstag um 12 Uhr online geht: www.st-marien-ahaus.de.

Neues Denkmal für die Sternenkinder auf dem Friedhof in Alstätte

Wer in den letzten Wochen über den Friedhof in Alstätte gegangen ist, konnte links neben dem großen Kreuz entdecken, dass sich etwas verändert hat: Wir bereiten die Errichtung  eines Sternenkinder-Denkmals vor! Pfarreirat und Kirchenvorstand haben sehr gerne das Anliegen aus der Gemeinde aufgegriffen, eine Gedenkstätte für Sternenkinder mit Beisetzungsmöglichkeit einzurichten.

Beim heutigen Gottesdienst hat der Künstler, Stefan lutterbeck, das neue Denkmal für die Sternenkindern auf dem Friedhof in Alstätte vorgestellt.

LucaApp nun auch in St. Mariä Himmelfahrt

 Ab diesem Wochenende können Sie die LucaApp auch (alternativ zur gewohnten Form) bei der  Registrierung Ihrer Gottesdienstbesuche in den beiden Kirchengemeinden St. Mariä Himmelfahrt in  Ahaus und Alstätte/ Ottenstein nutzen. Mit der LucaApp können Sie sich digital per QR-Code „einchecken“ und die Nachverfolgbarkeit im Infektionsfall deutlich verbessern. Die übermittelten Daten werden anonym gespeichert und können nur im Infektionsfall und nach Freigabe vom Gesundheitsamt abgerufen werden. Die Nutzung der LucaApp ist kostenfrei und die App kann einfach heruntergeladen werden. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.luca-app.de.

Bücherei darf wieder besucht werden

Das Büchereiteam der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Alstätte freut sich darauf, nach dem langen Lockdown endlich wieder mit der persönlichen Ausleihe beginnen zu dürfen. Ab dem kommenden Mittwoch (17. März) besteht die Möglichkeit, einen Termin zur Ausleihe von Medien zu vereinbaren. Per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können sich Leserinnen und Leser für einen Termin anmelden. Die Ausleihe ist kostenlos.
Angeboten wird diese Möglichkeit zur Ausleihe zu den gewohnten Öffnungszeiten der Bücherei. Diese sind sonntags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr. Auch weiterhin können die Überraschungstüten bestellt werden. Das ist jeweils montagsabends für die Abholung am darauffolgenden Mittwoche möglich.

Die Osternacht zu Hause feiern

Die Osternacht ist der wichtigste Gottesdienst: Jesus geht durch den Tod zum Leben – und wir mit ihm! Wer nicht in die Kirche kommen oder die Osternacht per Livestream mitfeiern möchte, kann im Kreis der Familie oder Hausgemeinschaft einen eigenen Gottesdienst feiern. Dazu hat Pfarrer Stefan Jürgens eine Osternachtfeier vorbereitet, die Sie wir Ihnen hier als Download zur Verfügung stellen. Bleiben Sie gesund und gesegnet!

BEGEISTERT IN DIE ZUKUNFT

FIRMUNGEN IN ST. MARIÄ HIMMELFAHRT AHAUS UND ST. MARIÄ HIMMELFAHRT ALSTÄTTE/OTTENSTEIN

Am vergangenen Samstag empfingen 160 Jugendliche aus Ahaus, Alstätte, Graes und Ottenstein von Weihbischof Dr. Christoph Hegge das Sakrament der Firmung. „BeGEISTert in die Zukunft“ – lautete das Motto der vier Gottesdienste, die die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Eltern und einem Firmpaten im Atrium der Firma Tobit feierten.

Erst Test – dann Osterfest Hausärzte und Kirchengemeinden führen Corona-Tests durch

Ahaus. Als gemeinsame Aktion der Ahauser Hausärzte und der Kirchengemeinden werden am kommenden Samstag (27. März) und vor Ostern im Karl-Leisner-Haus an der Schlossstraße 23 und in der Praxis im Kreishaus kostenlose COVID-19-Antigen-Schnelltests durchgeführt.

Mit einem negativen Testergebnis können familiäre und soziale Kontakte für die Dauer von maximal 24 Stunden ohne erhöhtes Risiko der Ansteckung mit COVID-19 stattfinden. Damit Sicherheit für Familien und Risikopatienten auch über die Ostertage gegeben ist, werden ärztlich durchgeführte und kostenlose Bürgertestungen stattfinden. Hierbei helfen auch Ehrenamtliche der katholischen Kirchengemeinden mit.

Verstärkung für die Seelsorge Pastor Gregor Rolfes

Ahaus. „Ich bin der Neue, mich werden Sie hier öfter sehen“, so stellte sich Pastor Gregor Rolfes am Samstagabend der Gemeinde in St. Marien vor. Er verstärkt seit Mitte März das gemeinsame Seelsorgeteam der beiden St.-Mariä-Himmelfahrt-Pfarreien in Ahaus und Graes, Alstätte und Ottenstein. Rolfes stammt gebürtig aus Lüdinghausen und wurde 1990 zum Priester geweiht. Nach Jahren als Kaplan und Pfarrer war er zuletzt in Bocholt und Wesel eingesetzt. Er wird zunächst in eine Übergangswohnung in Ahaus einziehen und ab Oktober in Ottenstein wohnen. 

Pastor Gregor Rolfes hat am vergangenen Samstag die Abendmesse geleitet und sich der Gemeinde vorgestellt. Anschließend hieß ihn Pfarrer Stefan Jürgens herzlich in den Pfarreien willkommen und überreichte ihm einen Blumenstrauß.  Am Ostermontag (5. April) wird Pastor Rolfes in Graes und am Weißen Sonntag (10./11. April) in Alstätte und Ottenstein die Predigt halten und sich dabei den Gemeinden bzw. Pfarrbezirken vorstellen.

In Gottesdiensten sind ab heute FFP2- oder OP Masken zu tragen

Ab 25. Januar 2021 besteht in den Gottesdiensten die Pflicht, FFP2- oder OP-Masken zu tragen (sog. medizinische Masken). Diese Verpflichtung gilt nur während der Gottesdienste, auch am Platz. Sie gilt nicht für den Besuch einer Kirche oder eines Gotteshauses außerhalb der Gottesdienstzeiten. Hier reicht weiterhin das Tragen einer sog. Alltagsmaske. Die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske gilt auch bei Beerdigungsgottesdiensten in Kirchen oder Trauerhallen oder anderen geschlossenen Räumen, nicht aber bei Beerdigungsgottesdiensten und den „eigentlichen“ Beerdigungen im Freien. Auch hier genügen die sog. Alltagsmasken.

 

Die Maskenpflicht im Gottesdienst gilt in Nordrhein-Westfalen ab sofort in Gottesdiensten in besonders vom Corona-Virus betroffenen Gebieten – auch am Sitzplatz und während des gesamten Gottesdienstes. Die Vorschrift betrifft bereits Gebiete mit 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Dazu gehört auch der Kreis Borken.

Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Zelebranten, liturgische Dienste, Lektoren und Vorsänger.

Die Höchstzahlen für private Feiern von 50 oder 25 Teilnehmern gelten für Gottesdienste nicht. Es bleibt bei den im Mai ermittelten Kapazitäten der Kirchenräume mit den Abständen von 1,50 Meter. Gemeindegesang ist derzeit nicht möglich. Für Gebete können Sie aber gerne Ihr Gebetbuch mitbringen. Bei Beerdigungen gilt generell ab sofort die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes. Beisetzungen sind weiterhin mit über 100 Personen möglich.

Wegen der Gefahr durch die Umluft werden wir die Kirchen zwar heizen, die Heizung aber eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst ausschalten. Ziehen Sie sich deshalb bitte warm an!

Seite 19 von 24