Back to Top

Erstkommunionkinder sammeln für die Ahauser Tafel

 

Am Samstag, dem 3. Mai feiern die Erstkommunionkinder die letzte Eucharistiefeier zur Vorbereitung auf die Erstkommunion.

In den Messen um 17.00 Uhr in Alstätte und um 18.30 Uhr in Ottenstein wird diese verbunden mit einer Sammelaktion für die Ahauser Tafel. Die Erstkommunionfamilien und die Gemeinde sind eingeladen, zur Kollekte haltbare Lebensmittel zu spenden. Am Sonntag-Mittag übergibt das Erstkommunionteam die Spenden der Ahauser Tafel.

Die Erstkommunionfamilien aus Ottenstein sind um 17.00 Uhr im Pfarrheim und die Familien aus Alstätte nach 17.00-Uhr-Messe draußen vor der Kirche eingeladen zu einem Mitbring-Steh-Imbiss.

Seniorenmessdiener in Alstätte suchen Verstärkung

Seniorenmessdiener in Alstätte suchen Senioren zur Verstärkung des jetzigen Teams.
Unser aktuelles Team besteht aus sechs Männern (Friedhelm Vogel, Werner Niemeier, Heinrich Roterring, Bernhard Wissing, Heinrich Holters und Wilfried Steinhoff), die als zweier Teams jeweils monatlich eingesetzt werden. Es wäre schön, wenn sich aus unserer Pfarrgemeinde noch Männer unserem Team anschließen würden. Bei Verhinderung an einem Termin können wir durch unsere WhatsApp-Gruppe uns gut verständigen.
Nicht nur auf Beerdigungen werden wir für den Altardienst angefragt, sondern auch bei manch feierlichen Anlässen wie Silber-, Gold- und Diamanthochzeiten, bei besonderen Messen, wie die monatliche Seniorenmesse oder die Mitternachtsmesse an Heiligabend. Wir haben schon ein sehr schönes Team und würden uns über Neuzugänge sehr freuen.
Meldet euch gerne im Pfarrbüro unter Telefon 02567-9393990 oder bei Wilfried Steinhoff, Telefon 0170-9919966, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Pfarreirat und Kirchenvorstand Wahlen am 8. und 9. November

Am 8. und 9. November dieses Jahres werden die Pfarreiräte und Kirchenvorstände neu gewählt. Beide Gremien nehmen Teil an der Leitung: Die Pfarreiräte diskutieren und entscheiden über die Pastoral, die Kirchenvorstände über die Verwaltung. Dabei werden sie in Zukunft noch enger als bisher zusammenarbeiten.

Spendenübergabe der kfd-Alstätte

Am Samstag, 05.04.2025 hat sich die kfd-Alstätte bei den Bezirkshelferinnen, den Helferinnen vom Adventsmarkt und ganz besonders bei den Strickfrauen mit einem Frühstück bedankt. Der Erlös des Adventsmarktes wurde in diesem Jahr an die Bücherei gespendet. Petra Wagner übergab die Spende in Höhe von 500,00 Euro an Stefanie Terhaar, die das Geld für die Bücherei dankend entgegengenommen hat.

Ehrenamtliche Begräbnisleiter

Foto: Andreas Groten

 

Für unsere drei Ahauser Pfarreien gibt es neue ehrenamtliche Begräbnisleiter: Norbert Göckener und Ulrich Walters.

Sie ergänzen das Team der Ehrenamtlichen, die Trauernde begleiten und Begräbnisse durchführen: Barbara Groten, Andrea Thöne, Beate Wittenbrink und Hubert Füchter. Norbert Göckener ist Religionspädagoge und Journalist und arbeitet zurzeit als Verwaltungsreferent in Ahaus St. Mariä Himmelfahrt sowie in der Öffentlichkeitsarbeit unserer drei Ahauser Pfarreien. Ulrich Walters ist pensionierter Schulleiter der Canisiusschule und engagiert sich liturgisch und musikalisch in vielen Bereichen unserer Gemeinden.

Wir gratulieren und wünschen gute Erfahrungen und heilsame Begleitungen.

Firmung 2025

Am29. und 30. März 2025 hat Weihbischof Dr. Christoph Hegge 148 Jugendlichen der Pfarrgemeinden St. Mariä Himmelfahrt Ahaus-Graes, St. Mariä Himmelfahrt Alstätte-Ottenstein und St. Andreas und Martinus Wüllen-Wessum das Sakrament der Firmung gespendet.

Mit Blick auf die Texte vom Brennenden Dornbusch und vom Barmherzigen Vater betonte der Weihbischof, dass Gott den Menschen die Freiheit geschenkt hat. Er ermutigte die Jugendlichen, ihren Weg in dem Vertrauen zu gehen, dass Gott immer schon an ihrer Seite ist.

Allen, die zum Gelingen dieses festlichen Wochenendes beigetragen haben, gilt ein großes Dankeschön. Wir gratulieren den Neugefirmten herzlich und wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen für ihr Leben.

 

Ökumenisches Mittagsgebet

Bild: Martin Manigatterer in Pfarrbriefservice.de

 

Viele Menschen machen sich Sorgen um den Frieden und Freiheit. In vielen Ländern gewinnen Autokraten an Macht, werden Menschenwürde und Gerechtigkeit missachtet. Der Rechtsruck und das politische Desinteresse so vieler bringt unsere Demokratie unmittelbar in Gefahr. Es ist auch in unserer Gesellschaft buchstäblich „fünf nach zwölf“!

Wir laden deshalb, angefangen mit der Adventszeit, an jedem Samstag um 12.05 Uhr zu einem politischen Mittagsgebet in die Ahauser St.-Marien-Kirche ein. Unter dem Titel „samstags fünf nach zwölf“ sollen aktuelle politische Ereignisse ins Gebet genommen werden. Das Mittagsgebet dauert etwa eine Viertelstunde und schließt sich in den geprägten Zeiten des Kirchenjahres an die „Musik zur Marktzeit“ an. Beginn ist am 30. November um fünf nach zwölf.