Back to Top

Weltgebetstag der Frauen

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit.

 

Am Freitag, dem 7. März um 19.00 Uhr, feiern wir zusammen den Weltgebetstag von den Cookinseln in der St.-Georg-Kirche in Ottenstein. Frauen aus verschiedenen Konfessionen aus Alstätte und Ottenstein, laden dazu ein, mehr über die Cookinseln zu hören und das Land kennenzulernen.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch ihre Stimmen zu hören und ihre Sicht auf verschiedene Themen wahrzunehmen. Als Christ*innen wollen wir uns mit ihnen im Glauben

Bischof Genn suspendiert Pastor aus Ahaus

Gemeindeversammlung am Mittwoch (19. Februar)

Münster/Ahaus/Ochtrup (pbm/sk). Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat einen Priester M., der zuletzt als Pastor in den drei Ahauser Pfarreien eingesetzt war, am 13. Februar vom Dienst freigestellt. Zugleich verbietet der Bischof dem Priester ausnahmslos alle priesterlichen und seelsorglichen Tätigkeiten.


Gegen den Priester hat eine betroffene Person Ende Januar dieses Jahres den Vorwurf des sexuellen Missbrauchs erhoben. Zum Missbrauch soll es in den Jahren ab 1995 gekommen sein. Damals war der Priester als Pfarrer in Ochtrup eingesetzt. Das Bistum hat den Fall der Staatsanwaltschaft übergeben. Gleichzeitig wurde eine kirchenrechtliche Voruntersuchung

Seniorenmessdiener in Alstätte suchen Verstärkung

Seniorenmessdiener in Alstätte suchen Senioren zur Verstärkung des jetzigen Teams.
Unser aktuelles Team besteht aus sechs Männern (Friedhelm Vogel, Werner Niemeier, Heinrich Roterring, Bernhard Wissing, Heinrich Holters und Wilfried Steinhoff), die als zweier Teams jeweils monatlich eingesetzt werden. Es wäre schön, wenn sich aus unserer Pfarrgemeinde noch Männer unserem Team anschließen würden. Bei Verhinderung an einem Termin können wir durch unsere WhatsApp-Gruppe uns gut verständigen.
Nicht nur auf Beerdigungen werden wir für den Altardienst angefragt, sondern auch bei manch feierlichen Anlässen wie Silber-, Gold- und Diamanthochzeiten, bei besonderen Messen, wie die monatliche Seniorenmesse oder die

Kathrin Leusing stellt sich vor

Die neue Pastoralassistentin im Krankenhaus

Kathrin Leusing heißt die neue Krankenhauspastoralassistentin, die sich in Begleitung durch das Institut für Diakonat und pastorale Dienste sowie durch Krankenhauspastoralreferentin Ulla von Raesfeld auf die Seelsorge an den Patientinnen und Patienten, den An- und Zugehörigen sowie den Mitarbeitenden vorbereitet. Sie wohnt mit ihrer Familie in Schöppingen und gehört sowohl zum Team der Krankenhausseelsorge als auch zum Seelsorgeteam unserer drei Pfarreien in Ahaus. Sie wird demnächst an mehreren Gottesdiensten teilnehmen und sich den Gemeinden vorstellen:

 

Sonntag, 26. Januar, um 18.00 Uhr in St. Josef Ahaus
Samstag, 1. Februar, um

Suspendierung eines Priesters

Bischof Dr. Felix Genn hat einen Priester unseres Seelsorgeteams mit sofortiger Wirkung vom priesterlichen Dienst suspendiert, da es gegen ihn Vorwürfe übergriffigen Verhaltens gibt, die längere Zeit zurückliegen. Wir haben Sie am vergangenen Wochenende darüber informiert.

In der letzten Woche hat im Karl-Leisner-Haus eine Gemeindeversammlung stattgefunden, in der Mitarbeiter des Bistums Rede und Antwort gestanden sind. Falls bei Ihnen noch Fragen offen sind, sprechen Sie uns gerne an oder melden Sie sich im jeweiligen Pfarrbüro. 

Auf seinem Blog www.derlandpfarrer.blogspot.com schreibt Pfarrer Stefan Jürgens über Gott und die Welt. Dort

Anmeldung Ferienfreizeiten

Auch in diesem Jahr finden wieder Ferienfreizeiten statt. Für das Amelandlager und die Segel Freizeit können nun Anmeldungen ausgefüllt werden. Wir haben diese im Schriftenstand zum Download zur Verfügung gestellt.

 

Zum Schriftenstand hier klicken

Diakon Anton Wesseler gestorben

Unsere Pfarrgemeinde trauert um Diakon Anton Wesseler, der im Alter von 94 Jahren gestorben ist.
Er und seine Frau Änne kamen gebürtig aus Hörsteloe, sie haben fünf Kinder, vierzehn Enkelkinder und elf Urenkelkinder.
Anton Wesseler war zunächst Schneidermeister und hat ein Bekleidungsgeschäft in Ottenstein geführt. Ende der Sechzigerjahre startete er noch einmal durch und wurde nach einer kurzen Zeit als Pastoralassistent 1972 zum Diakon geweiht. Er war damit einer der ersten hauptamtlichen Diakone im Bistum Münster.
Als solcher arbeitete er im Pfarrverband Vreden-Ottenstein, in Rheine und in Raesfeld. Anschließend blieb er bis zu einem 84. Lebensjahr als Diakon tätig in Ottenstein und Umgebung. Manche nannten

Literarische Schätze auf dem Bücherflohmarkt

Am Sandhasensonntag, 09.03.2025 soll es von 13.00 - 17.00 Uhr wieder einen Bücherflohmarkt auf Spendenbasis direkt vor der Bücherei geben. Dazu nimmt die Bücherei zusätzlich zu ihren aussortierten Büchern aus der Ausleihe, auch gerne noch Bücherspenden an. Wer also noch gut erhaltene Bücher spenden möchte, kann diese zu den Öffnungszeiten der Bücherei: Sonntags von 10.00 bis 12.00 Uhr und Mittwochs von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Bücherei abgeben. Der Erlös des Flohmarktes kommt direkt der Bücherei in Alstätte zugute, die davon wieder neue Medien anschaffen wird.
Wer sich im Team der Bücherei ehrenamtlich bei der Buchausleihe engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei den Mitarbeitenden zu melden. Wir

Mahnwache zum Ukrainekrieg

24.2. Mahnwache zum Ukrainekrieg

Aus Anlass des dritten Jahrestages des russischen Kriegsbeginns gegen die Ukraine lädt das Bündnis "Ahaus bleibt bunt" am Montag, 24.2. um 17.00 Uhr ein zu einer Mahnwache am Mahner mit abschließendem Gebet für den Frieden. Es wäre schön, wenn wir alle miteinander ein Zeichen für Solidarität und Frieden setzen.

Kirchengemeinde trauert um Bernard Elskamp

Alstätte/Ottenstein. Die katholische Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt Alstätte-Ottenstein trauert um Bernard Elskamp. Am 4. Februar starb er im Alter von 92 Jahren. Von 1979 bis 2002 war Elskamp Mitglied des Kirchenvorstandes und seit 1986 für 16 Jahre dessen stellvertretender Vorsitzender.

„Bernard Elskamp hat sich um die Kirchengemeinde und um das Dorf Alstätte verdient gemacht“, erklärte Pfarrer Stefan Jürgens. Aus seinem Glauben heraus habe sich Elskamp für die Menschen in Dorf und Kirchengemeinde eingesetzt. Sein ehrenamtliches Engagement bezeichnete Pfarrer Jürgens als vorbildlich und nachahmenswert. Auch für seine Tätigkeit als Haushaltsbeauftragter der

Indienreise mit Pater Varghese

Vom 05.01.2026 bis 19.01.2026 organisiert Pater Varghese eine Reise nach Indien für die Pfarrgemeinde St. Andreas und Martinus, Ahaus sowie für Interessierte aus den Nachbargemeinden.

Die 15-tägige Rundreise steht unter dem Motto:

„Kulturen kennenlernen, Menschen verbinden“

 

Reiseziele:

Neu Delhi (Hauptstadt Indiens)
Agra, Fatehpur Sikri, Jaipur, Amber (Nordindien)
Höhepunkte der Reise: Besuch des Taj Mahals, eines der sieben Weltwunder, das von Shah Jahan zu Ehren seiner verstorbenen Frau Mumtaz Mahal erbaut wurde.
Anschließend geht es nach Bangalore, Mysore und zum Bundesstaat

Pfarrei in Alstätte

Pfarrei in Ottenstein