Back to Top

Ökumenischer Buß- und Bettag

Die evangelische Christus-Kirchengemeinde und die katholischen Kirchengemeinden in Ahaus laden zum ökumenischen Gottesdienst am 19. November (Buß- und Bettag) um 18.00 Uhr in die Christuskirche Ahaus ein. Der Gottesdienst wird vom Ökumenekreis vorbereitet. Das Thema lautet: „Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt“. Die Predigt hält Pfarrer Stefan Jürgens

„Fruits of Silence“ – Geistliche Abendmusik in der Ahauser Marienkirche

 

Am Samstag, dem 22. November, findet um 20 Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus statt. Musikalisch gestaltet wird der Abend vom Gemeindechor „Once Again“, dem Kirchenchor St. Margareta Asbeck, dem Jungen Chor St. Otger, der Vokal-AG der Canisiusschule und der Jugendschola St. Marien. Die Chorgruppen werden begleitet von einem 25-köpfigen Orchester aus Streichern, Bläsern, Harfe, Klavier und Orgel, die auch mit Instrumentalbeiträgen vertreten sein werden. Die Texte steuert Pfarrer Stefan Jürgens bei, für das Lichtkonzept sorgt Thomas Stegemann. Auf dem Programm stehen unter anderem Kompositionen von D. Forrest, K. Jenkins, Th. Tallis, J. Rutter, K. Arnesen, G. Fauré, J.S. Bach, Arvo

Pfarreiräte und Kirchenvorstände gewählt

 

Ahaus/Alstätte/Graes/Ottenstein/Wessum/Wüllen. „Mit dieser starken Rückendeckung der aktiven Gemeindemitglieder können sich die Pfarreiräte und Kirchenvorstände gut für die Belange der Pfarreien einsetzen.“ Zufrieden mit der „sehr guten Wahlbeteiligung“ zeigte sich der leitende Pfarrer Stefan Jürgens nach den Gremienwahlen am Samstag und Sonntag (08./09.11.2025) in den drei Ahauser Kirchengemeinden.

Insgesamt 60 Frauen und Männer wurden für die drei Kirchenvorstände und die drei Pfarreiräte bestimmt. Bei den Kirchenvorstandswahlen gaben 1.416 Personen ihre Stimme ab; dies ist eine Wahlbeteiligung von 6,8 % und entspricht in etwa der Zahl der sonntäglichen

„aufeinander hören – miteinander sprechen“

Unter diesem Leitwort möchten wir Sie ab dem 4. Dezember 2025 an jedem Donnerstag um 18.00 Uhr in den Mariensaal der Kaplanei (Marienstraße 3, Ahaus) einladen.
„aufeinander hören – miteinander sprechen“ soll ein Ort zur Begegnung im Leben sein. Vielleicht möchten Sie aussprechen, was Sie bewegt, ohne bewertet und eingeordnet zu werden, oder hören, was andere gerade beschäftigt. Vielleicht möchten Sie sich einbringen mit Ihrer Geschichte, Ihrer Sicht, Ihren Fragen und offen sein für andere Perspektiven. Vielleicht haben Sie den Glauben an vieles verloren und hören trotzdem nicht auf zu hoffen.
„aufeinander hören – miteinander sprechen“ ist ein offener Ort für alle Menschen unabhängig von Alter oder

Neue Gottesdienstzeiten - Ab Advent kleine Veränderungen

  

Ab dem ersten Advent werden wir in den drei Ahauser Pfarreien leicht veränderte Gottesdienstzeiten haben. Dies ist von den Pfarreiräten im September und Oktober beschlossen worden. Sie reagieren damit einerseits auf die neue Situation im Seelsorgepersonal, andererseits auf die weiter zurückgehende Zahl der Mitfeiernden unserer Gottesdienste. 

Die Änderungen konkret: Die Samstagvorabendmesse in Ahaus St. Marien um 17.00 Uhr entfällt ab dem ersten Advent. Dafür wird die Vorabendmesse in Wüllen St. Andreas auf 17.00 Uhr vorverlegt. Die heilige Messe um 11.00 Uhr in Wüllen entfällt ab dem zweiten Advent. Die Sonntagseucharistie um 11.00 Uhr in Ahaus St. Marien wird

Erwachsene Messdiener/innen für die 8-Uhr-Messe gesucht 

Bei der Messe am Sonntagmorgen um 8:00 Uhr in Alstätte ist es leider schwierig geworden, Messdienerinnen und Messdiener für den Altardienst zu finden.
Deswegen wollen wir versuchen, ob sich vielleicht ein Kreis von Erwachsenen findet: Männer und Frauen, die in der Messe um 8:00 Uhr den Dienst am Altar übernehmen wollen.
Je mehr es sind, umso besser verteilt sich die Aufgabe auf viele Köpfe.
Wer Interesse hat als Erwachsener ab und zu mal zu dienen, kann sich melden: 
im Pfarrbüro (T. 02567 9393990 | Diese E-Mail-Adresse ist

Generationenwechsel im Ghana-Kreis – Engagement geht weiter

Nach über 30 Jahren engagierter Arbeit hat die Gründerin des Ghana-Kreises, Marianne Jessing, gemeinsam mit dem langjährigen Vorstand die Verantwortung in jüngere Hände gelegt. Mit großem Einsatz hat das Team über Jahrzehnte hinweg Projekte im Norden Ghanas unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort geleistet.
Die gute Nachricht ist: Der Ghana-Kreis bleibt bestehen! Ein neues, motiviertes Team übernimmt die Arbeit und führt das Engagement für die Menschen in Ghana fort – ganz im Sinne der Gründerin und ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter.
Der Verein bedankt sich herzlich bei Frau Jessing und den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihr jahrzehntelanges Wirken

Abschied von Pastor Bernard Akurathi

Pastor Bernard Akurathi wird das Seelsorgeteam unserer drei Pfarreien Mitte Oktober verlassen. Er geht zurück in seine Heimat Indien, um zunächst innerhalb eines Sabbatjahres für seine kranke Mutter zu sorgen. Pastor Akurathi ist seit März 2019 bei uns in Ahaus, zunächst in Ahaus und Graes, dann auch in Alstätte und Ottenstein und seit drei Jahren zusätzlich in Wüllen und Wessum.
Viele von uns haben Bernard sehr geschätzt, vor allem wegen seiner schönen und würdevollen Art, die heilige Messe zu feiern, wegen seiner gehaltvollen Predigten und auch wegen seiner zurückhaltenden, bescheidenen und dabei sehr verbindlichen Lebensweise. Er ist ein profunder Theologe und ein menschennaher Seelsorger. Wir werden ihn bei uns sehr

Pfarrei in Alstätte

Pfarrei in Ottenstein